-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Serious Games: Politische und gesellschaftliche Themen im Medium Spiel – Let’s play I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2515M3402

Inhalt/Beschreibung

Videospiele sind längst zum Kulturgut geworden. Das Medium ist schon lange der Nische entwachsen und erzählt heute große Geschichten in denen vielfach auch gesellschaftliche Entwicklungen aufgegriffen werden. Das eigene Ausprobieren der Spiele und die anschließende Analyse bilden einen Schwerpunkt der Fortbildungen.

Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienpädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Erzieher und Sozialpädagogen, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Gymnasium, Stadtteilschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Helge Tiedemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Jan Kolbow, Stadtteilschule Süderelbe

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Online-Veranstaltungen werden über das Videosystem “BigBlueButton” auf dem LMS.Lernen.Hamburg durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne einen eigenen Account möglich. Nutzen Sie hierzu die Option, als Gast das LMS.Lernen.Hamburg zu betreten. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung mit der Einladung übermittelt.
Zusatzinformationen:Serious Games sind digitale und analoge Spiele, die politische und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt stellen. Ihr Spektrum reicht von moralischen Entscheidungen in historischen Ereignissen bis zur Auseinandersetzung mit Depressionen. Trotz ihres pädagogischen Anspruchs bieten sie gleichzeitig Unterhaltungswert, da die Logik des Spiels berücksichtigt wird. Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in der pädagogischen Arbeit, um relevante Themen zu vermitteln.
Die Fortbildung bietet einen Überblick über Serious Games und deren Einsatzmöglichkeiten. Neben der Vorstellung und dem Ausprobieren ausgewählter Spiele wird es eine Gruppenarbeitsphase geben, in der die Teilnehmenden nach Schulformen sortiert zusammenarbeiten.
Die Fortbildung ist Teil der Reihe „Let’s play – Das Medium Spiel im pädagogischen Kontext“. Ziel der Reihe ist es, analoge und digitale Spiele sowie die Nutzung spielerischer Elemente im Unterricht zu betrachten und für Lehr-Lernsituationen nutzbar zu machen. Neben weiteren Fortbildungen wird es auch zwei praktische Nachmittage geben, an denen die einzelnen Bereiche ausprobiert und in einen Zusammenhang gesetzt werden. Begleitend zur Fortbildungsreihe kann ein Charakterbogen in Form eines Rollenspiels ausgefüllt werden, der einen Überblick über die besuchten Veranstaltungen gibt. Die Bögen werden nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Die Fortbildungen können jedoch auch einzeln und unabhängig von der Reihe besucht werden.

Veranstaltungsübe​rsicht:
Kickoff: Chancen und Gefahren von Videospielen - 11.02.2025, 15-18 Uhr (2515M3401)
Serious Games: Politische und gesellschaftliche Themen im Medium Spiel – Let’s play - 15.04.2024, 15-18 Uhr (2515M3402)
„Let’s play – Das Medium Spiel im pädagogischen Kontext” - Game Based Learning Aktivierung von Schülerinnern und Schülern mit Brettspielen - 08.05.2025 - 16-17 Uhr (2515M3421)
„Let’s play – Das Medium Spiel im pädagogischen Kontext” - Gamification im Unterricht - 22.05.205 - 15-17 Uhr (2515S5301)
Videospiele im Unterricht: „A Jugglers Tale“ ein Spiel über Freiheit, Selbstbestimmung und die Suche nach Identität – Let’s play - 03.06.2025, 15-18 Uhr (2515M3403)
„Let’s play – Das Medium Spiel im pädagogischen Kontext” - Let's Playday 10.06.2025 - 15-18 Uhr (2515M3422)
„Let’s play – Das Medium Spiel im pädagogischen Kontext” - Let's Playday 24.06.2025 - 15-18 Uhr (2515M3423)
Weblink: https://li.hamburg.de/medi​en

Alle Veranstaltungen


2515M3401 - 11.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Kickoff: Chancen und Gefahren von Videospielen - Let’s play I Präsenz

2515M3402 - 15.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Serious Games: Politische und gesellschaftliche Themen im Medium Spiel – Let’s play I Präsenz

2515M3421 - 08.05.2025 - Gymnasium Allee, Max-Brauer-Allee 83 -85, 22765 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

„Let’s play – Das Medium Spiel im pädagogischen Kontext” - Game Based Learning Aktivierung von Schülerinnern und Schülern mit Brettspielen I Präsenz

2515M3403 - 03.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Videospiele im Unterricht: „A Jugglers Tale“ ein Spiel über Freiheit, Selbstbestimmung und die Suche nach Identität – Let’s play I Präsenz

2515M3422 - 10.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

„Let’s play – Das Medium Spiel im pädagogischen Kontext” - Let's Playday I Präsenz

2515M3423 - 24.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

„Let’s play – Das Medium Spiel im pädagogischen Kontext” - Let's Playday I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

15.04.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 01.04.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.