-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Draußenlernen für Deutschunterricht und Sprachförderung - Vertiefung und individuelle Weiterentwicklung I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2511X0106
Schwerpunkte/Rubrik:Sprachbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • DaZ u Herkunftssprache, Sport, Sprachförderung
Zielgruppen:
  • Erzieher / Erzieherinnen, Alle Lehrkräfte, Sprachlernberaterinnen / Sprachlernberater
Schularten:
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Vorschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birte Priebe, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Julia Mirle Clausen, Schule Rahlstedter Höhe

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Veranstaltung ist identisch mit der Veranstaltung 2510A3601 aus dem Bereich LIF 17 Sport Diese Veranstaltung ist als Vertiefung zum Draußenlernen im Deutschunterricht und in der Sprachförderung gedacht und richtet sich an alle, die schon mal mit der Lerngruppe zum Lernen rausgegangen sind und jetzt die Qualität ihres Draußenlernens erhöhen wollen. Draußenlernen (Outdoor Education) bietet die Möglichkeit, vielen Anforderungen an effektives und nachhaltiges Lernen gleichzeitig gerecht zu werden. Das Leben außerhalb des Klassenzimmers wird als Ausgangspunkt von Lernen gesehen und die authentischen Kontexte/ Orte sinnvoll für das Lernen genutzt. Daraus ergeben sich Lerneinheiten, in denen Orte mehrfach und auf unterschiedliche Weise eingebettet sind. Es gibt Beispiele sowie Zeit für die Entwicklung eigener Ideen. Wir thematisieren systematisch Qualität und Anpassungsmöglichkeiten der Aufgaben an die jeweiligen Voraussetzungen der Lerngruppen. Unter Hinweise: - Bitte wetterfest kleiden. - Broschüre: https://li.hamburg.de/reso​urce/blob/688172/d16c29901​6eb3e564d923990ae00243e/pd​f-raus-mit-der-sprache-dat​a.pdfpdf Treffpunkt: Moorkamp 7 - Seminarraum EG

Alle Veranstaltungen


2511X0105 - 15.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Kreative Sprachvermittlung mit Musik im DaZ-Unterricht I Präsenz

2511X0101 - 25.02.2025 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Theater entwickelt Sprache – Das Bilderbuch als Sprech- und Spielanlass I Präsenz

2511X0104 - 03.04.2025 - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

POP-IT-YOURSELF: Ganz anders und mit viel Spaß Geschichten entwickeln! I Präsenz

2511X0106 - 07.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Draußenlernen für Deutschunterricht und Sprachförderung - Vertiefung und individuelle Weiterentwicklung I Präsenz

2511X0103 - 18.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

„Grüne Geister grölen grässlich“ – Anregungen zur Förderung der phonologischen Bewusstheit I Präsenz

2511X0102 - 30.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Handlungsorientiertes SprachTraining (HOT) – Methode zur systematischen Sprachförderung I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

07.04.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.