Veranstaltungsdaten

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Lebewesen in ihrer Umwelt | Online
Veranstaltungs-Nr.: 2513B2002

Inhalt/Beschreibung

In vier kompakten Online-Modulen frischen Sie zentrales biologisches Fachwissen auf – von molekularen Grundlagen über Informationsverarbeitung und Ökologie bis hin zur Evolution. Ideal zur Vorbereitung auf die Sekundarstufe II und zur didaktischen Einordnung zentraler Konzepte.

Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan & Digitalisierung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Biologie
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte, Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Berufseinsteiger/ Quereinstieg
Schularten:
  • Sekundarstufe II
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Lars Janning, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Tanja Pawlak, Albrecht-Thaer-Gymnasium

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Der neue Bildungsplan Biologie sieht für das Themenfeld „Lebewesen in ihrer Umwelt“ wichtige und neue Inhalte vor. Die im Mittelpunkt dieses Online-Seminars stehen. Insbesondere der Einfluss des Menschen auf Ökosysteme, Nachhaltigkeit und Biodiversität sind Themen, die angesprochen werden:
• quantitative Erfassung von Arten in einem Areal
• Erfassung ökologischer Faktoren und qualitative Erfassung von Arten in einem Areal
• Folgen des anthropogen bedingten Treibhauseffekts
• Ökosyst​emmanagement: Ursache-Wirkungs-Zusammen-​hänge, Erhaltungs- und Renaturierungsmaßnahmen, nachhaltige Nutzung, Bedeutung und Erhalt der Biodiversität
• ökologisch​er Fußabdruck
• hormonartig wirkende Substanzen in der Umwelt
Es werden verschiedene Unterrichtsmaterialien und -konzepte vorgestellt. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Inhalte der Ökologie problemorientiert in den Unterricht eingeführt und methodisch umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Anregungen gegeben, wie eine sinnvolle und effiziente Semesterplanung gelingen kann. Es handelt sich um eine Input-Veranstaltung, in der didaktische und methodische Aspekte im Vordergrund stehen, Zeit für Fragen und den Austausch untereinander (Best Practice) ist vorgesehen.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2513B2001 - 16.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Informationsverarbeitung in Lebewesen| Online

2513B2002 - 23.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Lebewesen in ihrer Umwelt | Online

2513B2003 - 30.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Molekulargenetik und Gentechnik | Online

2513B2004 - 07.10.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Evolution als Ursache von Biodiversität | Online


Termin

23.09.2025
15:30 bis 17:30 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.