Veranstaltungsdaten

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Evolution als Ursache von Biodiversität | Online
Veranstaltungs-Nr.: 2513B2004

Inhalt/Beschreibung

In vier kompakten Online-Modulen frischen Sie zentrales biologisches Fachwissen auf – von molekularen Grundlagen über Informationsverarbeitung und Ökologie bis hin zur Evolution. Ideal zur Vorbereitung auf die Sekundarstufe II und zur didaktischen Einordnung zentraler Konzepte.

Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan & Digitalisierung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Biologie
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte, Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Berufseinsteiger/ Quereinstieg
Schularten:
  • Sekundarstufe II
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Lars Janning, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Tanja Pawlak, Albrecht-Thaer-Gymnasium

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:In diesem Online-Seminar werden grundlegende und weiterführende Inhalte zum Thema „Vielfalt des Lebens – Evolution“ vorgestellt. Es wird gezeigt, warum Genetik für das Verständnis der Evolution entscheidend ist und wie Evolution im Unterricht vermittelt werden kann. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den neuen Themen und Fragestellungen des Bildungsplans:
• Epigenetik: Brauchen wir eine neue Theorie der Evolution?
• Evolution des Menschen: Kulturelle Evolution (Spracherwerb, Werkzeug- gebrauch
• adaptiver Wert von Verhalten: reproduktive Fitness, Kosten-Nutzen-Analyse
• So​zialverhalten bei Primaten: exogene und endogene Ursachen, Fortpflanzungsverhalten, reproduktive Fitness: Was genau ist damit gemeint?
• Kulturelle Evolution – wie wollen wir in Zukunft leben?

Besonders spannend sind Themen wie Epigenetik und die kulturelle Entwicklung des Menschen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die Schüler*innen direkt betreffen. Darüber hinaus werden Elemente eines sprachfördernden Unterrichts und einer sinnvollen Semesterplanung thematisiert. Es handelt sich um eine Input-Veranstaltung, in der didaktische und methodische Aspekte im Vordergrund stehen, Zeit für Fragen und den Austausch untereinander (Best Practice) ist vorgesehen.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2513B2001 - 16.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Informationsverarbeitung in Lebewesen| Online

2513B2002 - 23.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Lebewesen in ihrer Umwelt | Online

2513B2003 - 30.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Molekulargenetik und Gentechnik | Online

2513B2004 - 07.10.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Überblickswissen in Biologie (Sek. II) vermitteln - Evolution als Ursache von Biodiversität | Online


Termin

07.10.2025
15:30 bis 17:30 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.